Am Bollwerk 18 · 47546 Kalkar · Fon: 02824 / 13250 · Fax: 02824 / 13245 · E-Mail: 108856@schule.nrw.de
  • Start
  • Über uns
  • Mannschaft
  • Schiff
  • OGS / 8bis1
  • Förderverein
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt

Aktuell bei uns:

 

Kalkar, den 7. Januar 2021

Sehr geehrte Eltern,

 

zunächst einmal wünsche ich Ihnen allen ein frohes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr!
Wie Sie bereits wissen, findet bis auf weiteres kein Präsenzunterricht statt.

 

Hier folgen wichtige Hinweise für die Zeit des Distanzunterrichts:

1.       Abholung der Unterlagen
Die Arbeitsunterlagen müssen jeweils montags morgens nach folgendem Stundenplan abgeholt werden.

      1. Schuljahr 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr
      2. Schuljahr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr
      3. Schuljahr 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr
      4. Schuljahr 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Natürlich dürfen Materialien auch gesammelt abgeholt werden.  Alle Materialien liegen ab 8.00 Uhr (z.B. für Geschwisterkinder) bereit.
Die Materialien finden Sie auf dem Sitzplatz Ihres Kindes im Klassenraum.

2. Abgabe der Arbeitsergebnisse
Falls Ihr Kind vor den Ferien nicht am Präsenzunterricht teilgenommen hat, geben Sie bitte die Arbeitsergebnisse am kommenden Montag ab. Bitte geben Sie nur Mappen und Arbeitsblätter, bitte keine Bücher/Arbeitshefte ab, weil diese wieder benötigt werden.

3. Wichtig NEU! --- KONTAKT zur Schule und zu den Lehrkräften --- Wichtig NEU!
Unsere Schule arbeitet ab sofort mit LogineoNRW als Kommunikationsmittel.
Unsere allgemeine neue Email-Adresse lautet grundschule@loerks.de.
Für Krankmeldungen nutzen Sie bitte die Adresse: krankmeldungen@loerks.de

Jede Lehrkraft hat eine neue dienstliche Email-Adresse, die Sie Ihnen direkt mitteilen wird.
Dort werden Nachrichten innerhalb der Dienstzeiten einmal täglich abgerufen. Mit einer Antwort können Sie innerhalb von 48 Stunden rechnen. Sie können dort auch eine Anrufbitte hinterlegen. Dann meldet sich die Lehrkraft telefonisch. In sehr dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der Schule.
Für das Distanzlernen gilt, dass die Schülerinnen und Schüler diese Mailadresse natürlich auch zur Kontaktaufnehme mit Ihrer Lehrerin oder Ihrem Lehrer nutzen können.

Es ist außerdem geplant, im Rahmen der technischen Möglichkeiten, Videokonferenzen für die Kinder anzubieten. Diese werden über die Konferenzplattform Jitsi durchgeführt.
Wir nutzen dazu den Server der Universität Aachen, so dass die anfallenden Daten nicht im Ausland verarbeitet werden. Die deutschen Datenschutzbestimmungen werden hiermit eingehalten. Durch die Einwahl in die Konferenz erklären Sie Ihr Einverständnis.
Ein entsprechender Link wird Ihnen im Bedarfsfall von der Lehrkraft mitgeteilt. Am besten funktioniert die Teilnahme über Smartphones und Tablets, die eine Kamera und ein Mikrophon bereits integriert haben. Auch viele Laptops bieten diese Möglichkeiten. Wer am PC teilnehmen möchte (und keine Kamera oder Mikrophon angeschlossen hat), kann zumindest trotzdem alles sehen und am Chat teilnehmen.

In jedem Fall wird die Lehrkraft entweder per Videokonferenz oder telefonisch wöchentlich Kontakt zu Ihrem Kind aufnehmen.

 

Uns ist bewusst, dass das Distanzlernen besonders für Grundschulkinder und deren Eltern eine sehr hohe Herausforderung darstellt. Laut Erlass des Ministeriums sind die Arbeitsergebnisse, die während des Distanzlernens entstehen, jedoch auch Grundlage der Leistungsbewertung.
Daher bitten wir Sie herzlich, Ihr Kind im Rahmen Ihrer Möglichkeiten beim Lernen und bei der eventuellen Teilnahme an Videokonferenzen zu unterstützen und darauf zu achten, dass die Aufgaben vollständig erledigt und abgegeben werden.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte unbedingt an die Mailadresse der jeweiligen Lehrkraft.

 

 

4. Notbetreuung

 

Falls Sie für die kommenden Wochen Notbetreuung benötigen, so senden Sie bitte eine Email mit genauen Zeitangaben an:  krankmeldungen@loerks.de
Bitte geben Sie genau an, an welchen Wochentagen UND für welchen Zeitraum (Uhrzeit) Sie die Betreuung benötigen.
Es wäre schön, wenn Sie Ihren Bedarf direkt für alle drei Wochen angeben könnten, da Änderungen einen hohen organisatorischen Aufwand bedeuten und die Übersicht über die Anwesenheit sehr erschweren. Sollten dennoch Änderungen nötig werden, so senden Sie diese bitte wieder an krankmeldungen@loerks.de.

 


Ich hoffe, dass wir diese Zeit gemeinsam gewinnbringend für die Kinder gestalten können und verbleibe mit freundlichen Grüßen

S. Lenders
(Schulleiterin)


 

6. Januar 2021

Liebe Eltern!

 

Wie Sie und wir bereits aus der Presse entnehmen konnten, wird der Präsenzunterricht wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Während dieser Zeit findet Distanzunterricht statt.

 

Außerdem sollen alle Schulen nach Angaben von Frau Gebauer ab Montag eine Betreuung für Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 bis 6 anbieten, wenn diese beim Distanzunterricht nicht zu Hause betreut werden können oder aber eine Kindeswohlgefährdung vorliege. Während der Betreuung in den Schulen finde aber kein regulärer Unterricht statt.

 

Wie die genaue Umsetzung dieser Bestimmungen für uns aussieht, werden wir morgen per Mail erfahren. Dann informieren wir Sie schnellstmöglich auf der Homepage und per Mail.

 


Erinnerung:

Der Unterricht für die Kinder im Präsenzlernen endet am 18.12.2020 um 11.25 Uhr.

OGS und Betreuung finden wie gewohnt statt.


 

Sehr geehrte Eltern,

 

der Presse haben Sie sicher entnommen, dass ab Montag die Präsenzpflicht für Grundschüler ausgesetzt wird.
Wir werden an der Josef-Lörks-Schule den Unterricht bis zum 18.12. ganz normal nach Stundenplan durchführen.
Wenn Sie Ihr Kind von der Präsenzpflicht befreien lassen möchten, melden Sie dies bitte schriftlich per Email an
grundschule@loerks.de.
Bitte geben Sie an, ab welchem Wochentag Ihr Kind zu Hause lernen soll.
Arbeitsmaterialien können dann am Dienstagmorgen von 7.45 Uhr bis 8.15 Uhr in den jeweiligen Klassen von Ihrem Kind abgeholt werden.
Bitte warten Sie im Sinne des Infektionsschutzes vorne am Tor.
Natürlich kann auch ein Kind die Materialien mehrerer Familien mitnehmen.

 

* Unterricht nach den Ferien

Eigentlich enden die Ferien am 6.1.2021. Der geplante Unterrichtsbeginn ist nun auf den 11.01.2021 verschoben worden.
Sollten Sie für den 7. und/oder 8. Januar eine Notbetreuung benötigen, so melden Sie dies bitte mit dem Formular aus dem Downloadbereich unserer Homepage bis zum 18.12.2020 an.

 

 

Ihnen allen wünsche ich von Herzen ein gesegnetes, gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich ruhigeres Jahr 2021! Bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße

 

Sigrid Lenders

 




 

Dezember 2020: Tannenbaum und Schuladventskalender

 

Alle Jahre wieder freuen sich die Klassen auf den Schuladventskalender. Er enthält so verlockende Versprechen wie Hausaufgabenfrei-, Spielestunde- oder Film-Gutscheine. Beim Öffnen der Brief-Türchen und vor allem morgens , wenn alle an der Schule ankommen, strahlt uns der gespendete Tannenbaum der Wählergemeinschaft Freie Bürger für Kalkar und von Tannen-Karl (Rottmann) entgegen. Herzlichen Dank dafür!

 


13. November 2020: Weihnachtspäckchenaktion

 

71 Päckchen konnte unsere Schule mit auf die große Reise in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa zu bedürftigen Kindern schicken. Vielen Dank für alle großzügigen und liebevoll gepackten Päckchen!

 


10. November 2020: St. Martin

 

Auch wenn wir in diesem Jahr an keinem Laternenumzug teilnehmen konnten, haben wir St. Martin in den Klassen gefeiert. Es wurden wieder schöne Laternen gebastelt, Lieder gelernt und zugehört, die Martinsgeschichte erzählt. Außerdem gab es leckere Weckmänner zum Martinsfrühstück. Herzlichen Dank dafür! St. Martin hat jedem Kind später sogar persönlich einen Gruß geschickt!

 


29.10.2020: Weihnachtspäckchen packen

Auch dieses Jahr macht die Josef-Lörks-Grundschule wieder bei der Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi  mit. Wir freuen uns über jedes Päckchen, das von den Familien unserer Schule liebevoll gepackt wird! Abgabeschluss ist der 13.11.2020.


30. September 2020: Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

 

Die Deutsche Schulsportstiftung hatte zu einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen aufgerufen. Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 sollte ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen werden. 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen haben sich am Aktionstag im Zeichen von „Jugend trainiert“ bewegt. Und wir haben mitgemacht und viel Spaß gehabt!

 



12.08.2020

Liebe Eltern!

Den ersten Elternbrief dieses Schuljahres mit vielen Informationen finden Sie im Download Bereich.


11.8.2020

 

Lieber Eltern und Kinder!

 

Morgen startet die Schule wieder, deshalb hier ein paar organisatorische Hinweise:

Wir starten im neuen Gebäude. Der Eingang ist am Busbahnhof.

Der Busbahnhof ist für Autos gesperrt.

Fahrräder dürfen bis zu unserer Schule durchfahren und finden dort ausreichend Stellplätze.

 

Die 2. Schuljahre kommen bitte um 8.00 Uhr zur Schule.

Die 3. Schuljahre kommen bitte um 8.15 Uhr zur Schule.

Die 4. Schuljahre kommen bitte um 8.30 Uhr zur Schule.

 

Die Klassenlehrerinnen warten auf dem Schulhof auf euch und zeigen euch den Weg.

Schulschluss ist für alle um 11.25 Uhr. Betreuung und OGS haben geöffnet.

 

Am Donnerstag ist für alle Schule von 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr.

 

Ab Freitag gilt der neue Stundenplan.

 

Auf dem Schulhof und im Gebäude gelten die Abstandregeln und Mund-Nasenschutzpflicht für alle!

 

Am besten geben Sie Ihrem Kind direkt zwei Masken mit, damit immer ein Ersatz zur Hand ist.

 

Eltern betreten bitte nur in dringenden Fällen das Schulgelände.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Start im neuen Schulgebäude!

 


NRZ vom 5. August 2020


Wir haben eine neue Telefonnummer:

02824 13250


26. Juni 2020: Verabschiedung

Auch eine Corona gerechte Verabschiedung kann sehr schön und feierlich sein!

Wir wünschen allen unseren 4. Klässlern alles Gute, einen guten Start und viel Erfolg auf den weiterführenden Schulen!


24. Juni 2020

Liebe Eltern!

Im Download Bereich finden Sie einen Brief zum Schuljahresende, der Sie auch über den Schulanfang im neuen Schulgebäude informiert.

Wir wünschen allen erholsame und schöne Sommerferien!

Bleiben Sie gesund!


13. September 2019: Rückmeldung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse


Info:

 

 

Krankmeldungen bitte über Kontakt oder direkt per E-Mail an krankmeldungen@loerks.de.


2020

Dezember

1. 12. ganztägige pädagogische Fortbildung des Kollegiums

-> keine Schule für die Kinder

19.12.2020 -
8. 1.2021

Weihnachtsferien

Januar

11. - 15. 1.

Angebot Elternsprechtage
Klasse 4

29. 1. Zeugnisse Klasse 3+4

Februar

12. - 16.02. (Fr - Di)
bewegliche Ferientage

März

27. 3. - 11. 4.

Osterferien

April

22. 4. VERA Lesen

27. 4. VERA Zuhören

30. 4. VERA Mathematik

Mai

3. - 7. 5.

Elternsprechtage

Klasse 1-3

13. 5. Christi Himmelfahrt - schulfrei

14. 5. beweglicher Ferientag

24. + 25. 5.

Pfingstferien

Juni

3. 6. Fronleichnam - schulfrei

29. 6. Elterninfoabend neue Klasse 1

30. 6.

Zeugnisse
Klasse 1-3

Juli

1. 7.

Sprechgelegenheit zum Zeugnis

2. 7.

Verabschiedung

Klasse 4 und Zeugnisse

3. 7. - 17. 8.

Sommerferien

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©2016 Grundschule Kalkar
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Start
  • Über uns
  • Mannschaft
  • Schiff
  • OGS / 8bis1
  • Förderverein
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
zuklappen