Am Bollwerk 18 · 47546 Kalkar · Fon: 02824 / 13250 · Fax: 02824 / 13245 · E-Mail: grundschule@loerks.de
  • Start
  • Über uns
  • Mannschaft
  • Schiff
  • OGS / 8bis1
  • Förderverein
  • Download
  • Covid
  • Kontakt

Aktuell bei uns:

20.03.2023 bis 24.03.2023: große Tanzprojektwoche "Wir bewegen Schule"

 

In der Zeit vom 20.03.2023 bis 24.03.2023 fand unsere große Tanzprojektwoche statt. Alle waren sehr aufgeregt, weil es für uns eine Premiere war. Eine Tanzprojektwoche hatten wir bisher noch nie durchgeführt. Am Montagmorgen trafen pünktlich unsere Tanztrainer Ivan, Yori, Papa Julius und Lawrence bei uns in der Schule ein. Nach der Begrüßung verteilten sich die Trainer dann auf unsere vier „Trainingsräume“. In vier Tagen wurden dann Tänze und Choreografien mit den einzelnen Klassen erarbeitet und einstudiert. Am Freitag war es dann endlich soweit. Das große Finale stand an! In zwei großen Aufführungen um 12.00 und um 14.00 Uhr wurden dann die fulminanten Ergebnisse unter den Augen der Eltern, der Geschwister und der Presse vorgeführt. Es war für uns alle eine tolle Erfahrung! Wir bedanken uns bei Patrick Decavele und seinem Team von „Wir bewegen Schule“ sowie bei Stefan Boßmann für Ton und Licht. Wir freuen uns auf eine mögliche Fortsetzung!

Wir haben uns sehr über den Besuch der Rheinischen Post am Freitag gefreut.

Am 28.03.2023 wurde der nachfolgende Bericht über unser Tanzprojekt in der Grenzland Post der RP veröffentlicht:

Download
Tanzprojekt in Kalkar_ _Bewegte Schule_
Adobe Acrobat Dokument 608.0 KB
Download

März 2023: Aktion "Lesementor" in der Josef-Lörks-Grundschule

Wenn Sie Interesse haben sollten, sprechen Sie uns gerne an!
Wir freuen uns auf Sie!


10.02.2023 - FINALE des Vorlesewettbewerbs in der Josef-Lörks-Grundschule:

In den zweiten bis vierten Schuljahren wurde in den letzten Wochen viel gelesen. Die Finalteilnehmer aus den Klassen stellten sich am 10.02.2023 unserer Fachjury, bei der wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bedanken möchten. Die Bilder vermitteln Eindrücke vom Finale und von der Siegerehrung.


Ernährungsführerschein unserer Drittklässler:

In den letzten Tagen haben unsere dritten Schuljahre erfolgreich am Ernährungsführerschein teilgenommen. Es wurde vermittelt, wie man sich gesund ernähren kann. Alle hatten sehr viel Spaß!

 


19.12.2022 - großes Adventssingen in der Josef-Lörks-Grundschule

 

Schon dreimal haben wir alle gemeinsam in der Pausenhalle ein Weihnachtssingen veranstaltet. Alle haben es genossen mit der ganzen Schule zusammenzukommen und zu singen. Am letzten Montag waren außerdem noch die 5. Klassen des Jan-Joest-Gymnasiums mit dabei. So erklang ein wirklich großer Kinderchor! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für den Besuch.


Dezember 2022: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Wie überall im Lande, hat auch der Advent in der Josef-Lörks-Grundschule Einzug gehalten. Die Pausenhalle unserer Schule wurde in den letzten Tagen adventlich geschmückt. Heute haben wir uns mit allen Klassen zum gemeinsamen Adventsliedersingen in der großen Pausenhalle getroffen. Dies war gleichzeitig eine Premiere am neuen Standort der Grundschule. Da es allen Beteiligten sehr viel Freude gemacht hat - vor allen Dingen das Singen das Liedes "In der Weihnachtsbäckerei" - werden wir dieses gemeinsame Einstimmen auf Weihnachten an jedem Montag im Advent wiederholen.


Übergabe der Weihnachtspäckchen am 11.11.2022


Ganz im Sinne des heiligen Martins‘,
 konnten wir heute an seinem Namenstag die gepackten Pakete der Organisation „Weihnachtspäckchen-Konvoi“ übergeben. Gemeinsam mit der Realschule Kalkar konnten wir die stolze Anzahl von 106 Paketen auf die Reise zu bedürftigen Kindern schicken. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

 


Martinszug am 10.11.2022

 

Wie jedes Jahr wurde dem Sankt-Martinszug voller Vorfreude entgegengefiebert.

 

Nachdem in den Klassen eifrig die Martinslaternen gebastelt und fleißig Martinslieder geübt wurden, war es am 10.11.2022 endlich wieder soweit!

 

Gemeinsam sind wir mit Sankt Martin durch die schön geschmückten Straßen von Kalkar gezogen. Nach dem Martinsspiel warteten in den Klassen wieder toll gefüllte Tüten auf jedes Kind. Natürlich wurde mit den Calcarer Tafeln geteilt.

Wir möchten uns bei allen Eltern, die uns bei der Durchführung des diesjährigen Martinszuges tatkräftig unterstützt haben, ganz herzlich bedanken!

 


UPDATE zum Homerun:

Wir freuen uns, die Gesamtrundenanzahl und die erlaufenen Kilometer aller Klassen bekanntgeben zu dürfen:

Freitag, 09.09.2022 - „Homerun“ an der der GGS-Josef-Lörks


Das Wetter hatte ein Einsehen. Nach vielen Tagen extremer Hitze und einem verregneten Vormittag am gestrigen Tage, war das Wetter heute optimal für unseren Homerun. 264 hochmotivierte Kinder machten sich um 10.10 Uhr für eine Stunde auf den vorbereiteten Parcour. Bereits nach der Hälfte der Zeit waren schon viele Runden geschafft. Wie viel Geld von den Kindern „erlaufen“ worden ist, wird in den nächsten Tagen ermittelt.

 

Unser besonderer Dank gilt den Kindern, den Müttern der Kinder, die uns heute Morgen tatkräftigt unterstützt haben, sowie der Firma Edelobst Raadts, die uns für dieses Event Äpfel und Bananen gespendet hat.

 


Herzlich Willkommen!

Gespannt und voller Vorfreude haben wir am 11.08.2022 insgesamt über 70 Kinder in drei ersten Klassen einschulen können. Die Klassenlehrerinnen Frau Bleß, Frau Intschin und Frau Hellhorst haben die Kinder bei bestem Wetter freudig in ihren Klassen begrüßt.

In einem feierlichen Rahmen hat das gesamte Kollegium sowie die Schülerschaft und der Förderverein der Josef-Lörks-Grundschule die neuen Kinder willkommen geheißen.

 

Das gesamte Kollegium der Josef-Lörks-Grundschule wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern und deren Familien eine schöne Zeit bei uns an der Schule!


Juni 2021: Kunst an der Josef-Lörks-Grundschule Kalkar
Ein ganz besonders Kunstwerk schmückt neuerdings den Haupteingang der Josef-Lörks-Grundschule Kalkar.
In einem Gemeinschaftsprojekt haben alle Schülerinnen und Schüler und Mitarbeitende der Schule kleine Mosaiktafeln bunt gestaltet.
Aus diesen wurde von der Künstlerin Emily Kunze von WirKunst ein Gesamtwerk mit dem Namenszug der Schule arrangiert.
Das neue kunstvolle „Türschild“ kann nun, auch Dank der tatkräftigen Unterstützung der Firma Görtz Bau, weit sichtbar über dem Haupteingang der Schule bewundert werden.
Finanziert wurde dieses tolle Projekt durch Spenden und den Förderverein der Grundschule Kalkar.
Der Vereinsvorstand hofft auch im neuen Schuljahr auf viele neue Mitglieder und Aktionen, um solch schöne Projekte weiterhin mit den Kindern durchführen zu können.

 


Kalkar, den 31.5.2021

Sehr geehrte Eltern,
ab heute dürfen wir auf Nachfrage Ihren Kindern ein negatives Testergebnis bescheinigen.
Die Bescheinigungen können aber erst am Tag NACH der Testung ausgestellt werden, da dann erst das Ergebnis vorliegt. In der Regel testen wir montags und mittwochs die Klassen 1 und 2, dienstags und donnerstags die Klassen 3 und 4. Einzelne Abweichungen von diesen Tagen kann es aber geben.
Im Bedarfsfall drucken Sie bitte das angehängte Formblatt aus und tragen die Daten Ihres Kindes ein. Ihr Kind gibt das Formular seiner Lehrerin, die das Testergebnis bescheinigt. Dann muss Ihr Kind im Büro noch einen Stempel abholen.
Sollten Sie zu Hause nichts ausdrucken können, so kann Ihr Kind das Formblatt auch bei Frau Pageler erhalten. Trotzdem müssen die Daten Ihres Kindes vorher dann noch von Ihnen eingetragen werden.
Bitte fordern Sie diese Bescheinigung wirklich nur im Bedarfsfall an, da es für uns durchaus einen zusätzlichen Aufwand darstellt. Bitte haben Sie daher auch Verständnis dafür, dass wir NUR vorausgefüllte Formulare bearbeiten können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Lenders
(Schulleiterin)

 

Im Download-Bereich finden Sie das Formblatt zum Ausdrucken.


 

Kalkar, den 20.05.2021

Sehr geehrte Eltern,
wie Sie der Presse entnommen haben, sollen alle Schulen in Kreisen, deren Inzidenz stabil unter 100 liegt, wieder in den vollen Präsensunterricht wechseln.
Es wird dann weiterhin zweimal in der Woche getestet und die Masken müssen ebenfalls weiter getragen werden.
Nach momentanem Stand wird dies für uns voraussichtlich zutreffen.
Wir rechnen damit, dass Ihre Kinder ab Montag, den 31. Mai, wieder täglich zur Schule kommen dürfen. Damit endet auch die Notbetreuung.
Der dann gültige Stundenplan und weitere Informationen gehen Ihnen nach Pfingsten zu.
Bis dahin wünsche ich Ihnen schöne Pfingsttage.
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Lenders

 


 

Kalkar, den 26.04.2021

 

Liebe Eltern,

 

es folgen wichtige Informationen zu folgenden Themen:

* verändertes Testverfahren (Lollitests)

* verändertes Stundenplansystem (veränderte Schultage für Ihr Kind!!!)

* Regeln zur Schulschließung bei Inzidenzwert >165

 

______________________________________________________________

 

* verändertes Testverfahren

In Kürze wird nach Informationen des Ministeriums das Testverfahren für die Selbsttests in der Grundschule geändert.

Wir erhalten dann den sogenannten Lollitest. Es wird weiterhin zweimal in der Woche getestet.

Genaue Informationen gebe ich an Sie weiter, sobald ich sie erhalte.

 

* veränderter Stundenplan

Aufgrund der neuen Testverfahren legt das Ministerium nun fest, dass alle Schulen die Kinder im täglichen Wechsel unterrichten müssen.

Daher ändert sich der Stundenplan ab kommenden Montag 3.5. folgendermaßen:

 

GRUPPE A

gerade Kalenderwochen: Montag, Mittwoch, Freitag Unterricht

ungerade Kalenderwochen: Dienstag und Donnerstag Unterricht

Konkret bedeutet dies für den Monat Mai:

Montag 03.05., Mittwoch 05.05., Freitag 07.05., Dienstag 11.05., Donnerstag 13.5 FREI (Himmelfahrt), Montag, 17.5., Mittwoch 19.05., Freitag, 21.05., Dienstag 25.05. frei (Pfingsten)

Donnerstag 27.05., Montag 31.05. und so weiter.

 

GRUPPE B

gerade Kalenderwochen: Dienstag und Donnerstag Unterricht

ungerade Kalenderwochen: Montag, Mittwoch, Freitag Unterricht

Konkret bedeutet dies für den Monat Mai:

Dienstag 04.05., Donnerstag 06.05., Montag 10.05., Mittwoch 12.05., Freitag 14.05 frei (Himmelfahrt), Dienstag 18.05., Donnerstag 20.05., Montag 24.05. frei (Pfingsten), Mittwoch 26.05., Freitag 28.05., Dienstag 01.06. und so weiter.

Im Downloadbereich unserer Homepage finden Sie einen Kalender mit den eingetragenen Schultagen für Gruppe A und B bis zu den Sommerferien.

Ein genauer Stundenplan wird von der Klassenlehrerin herausgegeben.

 

Diese Änderungen gelten dauerhaft – mindestens bis zu den Sommerferien.

Es tut mir leid, dass wir unser bewährtes System ändern müssen.

Leider sind dies Vorgaben des Ministeriums, die wir nicht beeinflussen können.

 

* Notbetreuung

Möglicherweise haben diese Änderungen auch Auswirkungen auf Ihren Bedarf an Notbetreuung.

Bitte teilen Sie uns Änderungswünsche unbedingt per Email an krankmeldungen@loerks.de bis Donnerstagabend um 20.00 Uhr mit.

Formulierungshilfen dazu:

„Mein Kind soll an unterrichtsfreien Tagen immer bis … Uhr in die Notbetreuung gehen.“ oder

„Mein Kind soll nur im Anschluss an den Unterricht bis … Uhr in die Notbetreuung gehen.“ oder

„Mein Kind soll an folgenden Wochentagen: ….. immer bis … Uhr in die Notbetreuung gehen.“ oder ähnlich.

 

* Regeln zur Schulschließung ab einem Inzidenzwert >165

Ab einem Inzidenzwert von 165 ist Präsenzunterricht untersagt.

Die Entscheidung für die Umstellung auf Distanzunterricht aufgrund eines Inzidenzwertes von über 165 trifft das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales für jeden Kreis und für jede kreisfreie Stadt.

Sollte das Ministerium feststellen, dass der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 165 überschreitet, tritt der Wechsel in den Distanzunterricht am „übernächsten Tag in Kraft“.

Beispiele: Mo, Di, Mi Inzidenz größer als 165, dann ist am Freitag die Schule zu

oder Do, Fr, Sa Inzidenz größer als 165 à Montag ist die Schule zu.

Das bedeutet, dass wir Sie nur einen Tag im Voraus über die Schließung informieren können!

Bitte beobachten Sie selbst die Entwicklung der Inzidenzwerte für den Kreis Kleve (https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw). So werden Sie nicht von einer plötzlichen Schließung überrascht.

Sollte über einen Zeitraum von fünf Tagen der Inzidenzwert unter 165 liegen, ist die Rückkehr in den Wechselunterricht vorgesehen. Hierzu sind allerdings noch nicht alle Details bekanntgegeben worden.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, so schreiben Sie am besten an grundschule@loerks.de eine Email.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

S. Lenders

 

(Schulleiterin)

 

 


 

 

Kalkar, den 9.04.2021

 Liebe Eltern!


* Distanzunterricht
sicher haben Sie schon der Presse entnommen, dass es in der nächsten Woche keinen Unterricht in der Schule geben wird.
Es werden also wieder Lernpakete bereitgestellt, die am Montag zu den bekannten Zeiten abgeholt werden können.
1. Schuljahr 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr
2. Schuljahr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr
3. Schuljahr 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr
4. Schuljahr 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Natürlich dürfen Materialien auch gesammelt abgeholt werden. Alle Materialien liegen ab 8.00 Uhr (z.B. für Geschwisterkinder) bereit.
Die Materialien finden Sie auf dem Sitzplatz Ihres Kindes im Klassenraum.
Wochenpläne von der Woche vor den Ferien, die nicht schon abgegeben wurden, bringen Sie bitte dann mit!

Weitere Hinweise zu Videokonferenzen etc. entnehmen Sie den Informationen, die Sie mit dem Wochenplan erhalten.
Für Fragen zum Unterricht nutzen Sie bitte die gewohnten Dienstmail-Adressen der Lehrkräfte.

* Notbetreuung
Um die Organisation möglichst einfach zu halten, gehen wir zunächst davon aus, dass alle Kinder, die vor den Osterferien an der Notbetreuung teilgenommen haben, diese entsprechend auch in der kommenden Woche benötigen.
Es ist also keine erneute Anmeldung erforderlich.
Änderungen teilen Sie uns bitte unbedingt per Email an : krankmeldungen@loerks.de bis Samstag um 15.00 Uhr mit!!!
Dies gilt auch für Neuanmeldungen!
Bitte nutzen Sie NICHT die ANTWORTFUNKTION, da diese zur falschen Mailadresse führt.

ACHTUNG: Für die
Notbetreuung gilt ab sofort die Testpflicht!
Das bedeutet, dass alle Kinder, die zur Notbetreuung kommen, zweimal wöchentlich einen Selbsttests durchführen ODER ein bestätigtes, negatives Testergebnis eines Schnelltests aus einer Bürgerteststelle, das nicht älter als 48 Stunden ist, mitbringen müssen. (Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest ist nicht zugelassen.)

Ein Aufenthalt in der Schule ist ohne Test nicht möglich.
(Weitere Infos zu den Tests siehe unten.)

Die Betreuungskräfte werden die Kinder morgens bei der Durchführung des Selbsttests anleiten.

Da nun alle Kinder (also Kinder aus Gruppe A und B) gleichzeitig die Notbetreuung in Anspruch nehmen, werden die Gruppen recht voll. Falls Sie also für die Woche alternative Betreuungsmöglichkeiten haben, können Sie Ihr Kind gern von der Notbetreuung abmelden.

Wir hoffen sehr, dass diese Schließung nur diese eine Woche dauert, da wir mit Hilfe der Selbsttests eine gute Grundlage für den Präsenzunterricht haben werden.

* Allgemeines zur Testpflicht
Sobald der Präsenzunterricht wieder startet, besteht für alle Kinder und Mitarbeiter/innen, die sich in der Schule aufhalten, eine Testpflicht.
Diese wird in der Regel durch einen zweimal wöchentlich stattfindenden Selbsttest, den alle morgens in der Schule durchführen, erfüllt.
Wer hier nicht teilnehmen will, kann auch an den festgelegten Testtagen (werden noch mitgeteilt) ein negatives Schnelltest- Ergebnis vorlegen. Dieses muss von einer Bürgerteststelle stammen und darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest ist hier nicht zugelassen.

Ausführliche - aktualisierte - Informationen dazu finden auf der Seite des Ministeriums:
https://www.schulministerium.nrw/selbsttests. Wir werden den Test der Firma Siemens durchführen.

Ein Widerspruchsformular finden Sie dort nicht mehr, da zwischenzeitlich die Testpflicht eingeführt wurde. Bereits abgegebene Widerspruchsformulare sind nicht mehr gültig!!!
Kinder, die der Testpflicht nicht nachkommen, dürfen nicht am Präsenzunterricht und nicht an der Notbetreuung teilnehmen.

* Umgang mit positiven Tests
Sollte Ihr Kind positiv getestet werden, so werden wir Sie umgehend informieren.
Ihr Kind muss dann nach Hause gehen bzw. abgeholt werden. Es darf keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Stellen Sie also bitte unbedingt sicher, dass Sie an den Testtagen erreichbar sind.
(In der Notbetreuung wird prinzipiell Montag und Mittwoch getestet. Sollte Ihr Kind aber z.B. nur Dienstag und Donnerstag teilnehmen, so wird es natürlich an diesen Tagen getestet.)
Ein positiver Selbsttest muss immer durch einen PCR-Test bestätigt werden. Dazu wenden Sie sich an einen Arzt/eine Ärztin.
Bis dieses Ergebnis vorliegt, sollte sich ihr Kind in häusliche Quarantäne begeben.
Eine erneuter Besuch der Schule ist erst mit einem negativen PCR-Tests wieder möglich.
Wir werden die Eltern der betroffenen Gruppe, ohne Namensnennung, über das Vorliegen eines positiven Schnelltests informieren, so dass Sie eventuelle Symptome besser einordnen können. Alle Kinder mit negativem Schnelltest dürfen die Schule dennoch weiter besuchen.

In der Hoffnung auf baldige Aufnahme des Schulbetriebes verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen
Sigrid Lenders

 


März 2021: Malaktion für das Namensschild der Schule

Die Künstlerin Emily Kunze von *WIRKUNST* hat mit allen Schülerinnen und Schülern an diesem Kunst-Projekt gearbeitet. In kleinen Gruppen durfte jedes Kind 2 Mosaikplättchen für das Namensschild bemalen. Diese fügt die Künstlerin zu einem Schriftzug zusammen, der über dem Haupteingang der Schule befestigt wird.

Wir freuen uns darauf....

Finanziert wurde die ganze Aktion von unserem Förderverein. Vielen Dank dafür!


März 2021: Hochbeete für den Dachgarten

Mit viel Spaß und Engagement hat der Vorstand des Fördervereins 6 Hochbeete auf der Terrasse der Grundschule aufgestellt und mit einer Drainage und Erde befüllt.
Diese sind nun bereit, von den Schülern in kleinen Gruppen bepflanzt und versorgt zu werden.
Die Firma Raadts hat uns 6 Obstkisten zu einem guten Preis überlassen.
Die Erde stammt vom Kompostwerk in Goch.
Mit Eimern und Trögen wurde alles in den 1. Stock befördert.
Vor den Osterferien haben die ersten Schülergruppen mit dem Bepflanzen begonnen.
Wir hoffen auf gutes Wachstum und reichliche Ernte.


Kalkar, den 16.2.2021

Sehr geehrte Eltern!
Ab Montag 22.02.2021 findet wieder Präsenzunterricht im Wechselsystem statt.
Es gelten folgende Regelungen:
Gruppeneinteilung und Stundenplan
Jede Klasse ist in zwei Gruppen eingeteilt.
Die Gruppe A kommt immer montags und donnerstags,
die Gruppe B kommt immer dienstags und freitags in die Schule.
Mittwochs wechseln sich die Gruppen A und B ab. In der nächsten Woche startet die Gruppe A.
Für die Tage, an denen die Kinder nicht in der Schule sind, wird es verpflichtende Aufgaben für den Distanzunterricht zu Hause geben. Videokonferenzen und regelmäßige Telefongespräche sind nicht mehr vorgesehen.
Fragen können natürlich weiterhin per Email gesendet werden.
Die Gruppenzugehörigkeit Ihres Kindes wird Ihnen heute separat durch die Klassenlehrkraft mitgeteilt.
Einen entsprechenden Stundenplan finden Sie morgen bei den neuen Lernpaketen.
Geschwisterkinder werden in der gleichen Gruppe sein.
Zeiten
Die Klassen 1 und 2 haben montags und donnerstags (Gruppe A) bzw. dienstags und freitags (Gruppe B) jeweils bis 12.20 Uhr Unterricht. Mittwochs endet der Unterricht (Gruppe A oder B) um 11.25 Uhr.
Die 3. Klassen haben montags bzw. dienstags bis 13.10 Uhr, donnerstags bzw. freitags jeweils bis 12.20 Uhr Unterricht. Mittwochs endet der Unterricht um 11.25 Uhr.
Die 4. Klassen haben montags bzw. dienstags bis 12.20 Uhr, donnerstags bzw. freitags jeweils bis 13.10 Uhr Unterricht. Mittwochs endet der Unterricht um 11.25 Uhr.
Fächer
Laut Vorgabe des Ministeriums sind alle Fächer entweder in Präsenz oder in Distanz zu unterrichten und auch zu bewerten.
Die gerechte Bewertung von Aufgaben, die nur zu Hause erstellt wurden, ist jedoch schwierig. Außerdem gab es viele Rückmeldungen, dass Aufgaben für die `Nebenfächer´ zu Hause zu zusätzlicher Belastung führen.
Daher erteilen wir Präsenzunterricht in Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Kunst, Musik und Sport.  Im 4. Schuljahr wird auch Englisch in Präsenz unterrichtet.
Hygieneregeln
Aktuell gibt es noch keine neuen Hygienevorgaben oder Vorgaben für die „Maskenregelung“.
Bitte schicken Sie Ihr Kind auf jeden Fall mit einer Mund-Nasen-Bedeckung UND einer „Ersatzmaske“ zur Schule.
Um das langwierige Händewaschen abzukürzen, ist es auch weiterhin gestattet, Ihrem Kind desinfizierendes Handgel mitzugeben.
Bitte kontrollieren Sie die Arbeitsmaterialien Ihres Kindes auf Vollständigkeit (Stifte, Kleber, Schere, Radiergummi, Lineal, Hefte, Arbeitshefte,...). Es sollen untereinander keine Materialien ausgetauscht werden.
Geben Sie Ihrem Kind genug zu essen und zu trinken mit. Auch hier soll nichts getauscht werden.
Denken Sie bitte daran, dass wir weiterhin die Fenster alle 20 Minuten zum Lüften öffnen müssen. Ihr Kind sollte eine Fleecejacke oder ähnliches zum Überziehen mitbringen.
Sollte ihr Kind Krankheitssymptome zeigen, so beobachten Sie es bitte unbedingt 24 Stunden zu Hause und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
Mit dem offenen Anfang ab 7.45 Uhr wirken wir einer Gruppenbildung auf dem Schulhof entgegen. Bitte schicken Sie ihr Kind möglichst nicht früher zur Schule.
Die Pausen finden zeitgleich statt. Wir haben den Schulhof in 4 Jahrgangszonen geteilt. Die Kinder müssen ihre Maske tragen.
Notbetreuung
Eine allgemeine Betreuung von 8-13 Uhr oder in der OGS ist NICHT vorgesehen.
Es wird aber weiterhin die Möglichkeit der Notbetreuung für die unterrichtsfreien Tage geben.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Kinder an der Notbetreuung im Anschluss an den Unterricht anzumelden. In diesem Fall wird es dazu kommen, dass Ihr Kind in eine andere Kontaktgruppe wechseln muss und sich dadurch die Anzahl an Kontakten erhöht.
Dazu ist eine erneute Anmeldung mit genauer Angabe von Wochentagen UND Zeiten notwendig.
Diese senden Sie bitte spätestens am Freitag, 19.02. per Email an krankmeldungen@loerks.de.

Ausblick
Über Änderungen werden wir Sie kurzfristig informieren.
Wie lange dieses Wechselmodell stattfinden wird, können wir leider nicht sagen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft bei der Betreuung Ihrer Kinder und hoffe, dass sich die Lage durch die wechselnden Schultage etwas entspannt!

Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Lenders


Liebe Eltern!

 

Aufgrund der aktuellen Wettersituation können die Lernpakete auch noch am Dienstag vormittag abgeholt werden!


Sehr geehrte Eltern,
wie Sie der Terminliste (die wir zu Schuljahresbeginn verteilt haben) entnehmen konnten, haben wir zu Karneval am
12.2., 15.2. und 16.2.2021 bewegliche Ferientage.
Diese Ferientage bleiben laut Nachricht des Ministeriums trotz aller Umstände erhalten.
An diesen Tagen finden daher weder Distanzunterricht noch Notbetreuung statt! Die Schule ist geschlossen.

Für alle Kinder der OGS gilt:
Die Kinder können nach Voranmeldung an der Ferienbetreuung teilnehmen.
Es erfolgt keine schriftliche Abfrage. Bitte senden Sie zur Anmeldung eine E-mail an
krankmeldungen@loerks.de mit dem Betreff FERIENBETREUUNG.
Geben Sie bitte genau an, an welchem der drei Tage Ihr Kind teilnimmt und wie lange es jeweils bleiben soll.
Vielen Dank!

Für Kinder, die bisher die NOTBETREUUNG genutzt haben, aber NICHT in der OGS angemeldet sind, gilt:
Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, Ihr Kind an diesen Tagen zu betreuen, so bietet die OGS Ihnen ausnahmsweise eine Feriennotbetreuung an.
Diese
kostet 5 € pro Tag und Sie müssen Ihr Kind EXTRA anmelden.
Es erfolgt keine schriftliche Abfrage. Bitte senden Sie zur Anmeldung eine E-mail an krankmeldungen@loerks.de mit dem Betreff FERIENBETREUUNG.
Geben Sie bitte genau an, an welchem der drei Tage Ihr Kind teilnimmt und wie lange es bleiben soll. Vielen Dank!

Für
alle anderen Kinder gilt:
An diesen drei Tagen ist schulfrei. Es müssen keine Aufgaben gelöst werden!

Sollte der Lockdown für Schulen am 14.2. beendet werden, so beginnen wir mit dem Unterricht am 17.2.2021.
Falls es keine anderen Vorgaben gibt und wir "normalen Unterricht" abhalten werden, gilt dann bis zum Ende der Woche noch der alte Stundenplan.
Weitere Informationen und einen neuen Stundenplan erhalten Sie dann rechtzeitig.

Falls Sie wissen, dass andere Eltern Probleme mit dem E-mail-Empfang haben, so weisen Sie bitte darauf hin, dass diese Informationen auch auf der Homepage zu finden sind. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Lenders


 

Kalkar, den 18.1.2021

 

Liebe Eltern!

 

leider erreichen uns viele Meldungen, dass Mails von Logineo, also unserem neuen Mailsystem, bei Ihnen im Spamordner landen. Wir werden dieses Problem bei Logineo ansprechen. Die schnellste Lösung jetzt ist allerdings, wenn Sie die Mail-Adressen, die auf loerks.de enden, in den Einstellungen in ihrem Mailprogramm als vertrauenswürdig einstufen. Bis dahin achten Sie bitte verstärkt auf Ihren Spam-Ordner, um keine Nachrichten zu verpassen.

 

Die 4. Schuljahre dürfen an den kommenden Montagen auch schon vor 9.30 Uhr ihre Wochenplan-Materialien abholen, falls sonst wegen der späten Zeit organisatorische Probleme entstehen. Die Klassen sind ab 8.00 Uhr geöffnet.

 

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Am Freitag (29.01.)  ist der Ausgabetermin für Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4.
Da uns diesbezüglich einige Fragen erreicht haben, hier unsere Planung:
Die Zeugnisse sollen am Montag, 1.2.21, verteilt werden. Sollte dann wieder Präsenzunterricht stattfinden, bringen die Kinder die Zeugnisse mit nach Hause.
Sollte die Schule noch geschlossen sein, so werden die Zeugnisse mit den neuen Lernpaketen bereitgestellt.
Falls jemand das Zeugnis dringend schon am Freitag vorher braucht, so kann dies in der Schule abgeholt werden. Bitte melden Sie sich in diesem Fall vorher per E-Mail unter grundschule@loerks.de, um eine Abholzeit zu vereinbaren.

 


 

Kalkar, den 7. Januar 2021

Sehr geehrte Eltern,

 

zunächst einmal wünsche ich Ihnen allen ein frohes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr!
Wie Sie bereits wissen, findet bis auf weiteres kein Präsenzunterricht statt.

 

Hier folgen wichtige Hinweise für die Zeit des Distanzunterrichts:

1.       Abholung der Unterlagen
Die Arbeitsunterlagen müssen jeweils montags morgens nach folgendem Stundenplan abgeholt werden.

      1. Schuljahr 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr
      2. Schuljahr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr
      3. Schuljahr 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr
      4. Schuljahr 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Natürlich dürfen Materialien auch gesammelt abgeholt werden.  Alle Materialien liegen ab 8.00 Uhr (z.B. für Geschwisterkinder) bereit.
Die Materialien finden Sie auf dem Sitzplatz Ihres Kindes im Klassenraum.

2. Abgabe der Arbeitsergebnisse
Falls Ihr Kind vor den Ferien nicht am Präsenzunterricht teilgenommen hat, geben Sie bitte die Arbeitsergebnisse am kommenden Montag ab. Bitte geben Sie nur Mappen und Arbeitsblätter, bitte keine Bücher/Arbeitshefte ab, weil diese wieder benötigt werden.

3. Wichtig NEU! --- KONTAKT zur Schule und zu den Lehrkräften --- Wichtig NEU!
Unsere Schule arbeitet ab sofort mit LogineoNRW als Kommunikationsmittel.
Unsere allgemeine neue Email-Adresse lautet grundschule@loerks.de.
Für Krankmeldungen nutzen Sie bitte die Adresse: krankmeldungen@loerks.de

Jede Lehrkraft hat eine neue dienstliche Email-Adresse, die Sie Ihnen direkt mitteilen wird.
Dort werden Nachrichten innerhalb der Dienstzeiten einmal täglich abgerufen. Mit einer Antwort können Sie innerhalb von 48 Stunden rechnen. Sie können dort auch eine Anrufbitte hinterlegen. Dann meldet sich die Lehrkraft telefonisch. In sehr dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der Schule.
Für das Distanzlernen gilt, dass die Schülerinnen und Schüler diese Mailadresse natürlich auch zur Kontaktaufnehme mit Ihrer Lehrerin oder Ihrem Lehrer nutzen können.

Es ist außerdem geplant, im Rahmen der technischen Möglichkeiten, Videokonferenzen für die Kinder anzubieten. Diese werden über die Konferenzplattform Jitsi durchgeführt.
Wir nutzen dazu den Server der Universität Aachen, so dass die anfallenden Daten nicht im Ausland verarbeitet werden. Die deutschen Datenschutzbestimmungen werden hiermit eingehalten. Durch die Einwahl in die Konferenz erklären Sie Ihr Einverständnis.
Ein entsprechender Link wird Ihnen im Bedarfsfall von der Lehrkraft mitgeteilt. Am besten funktioniert die Teilnahme über Smartphones und Tablets, die eine Kamera und ein Mikrophon bereits integriert haben. Auch viele Laptops bieten diese Möglichkeiten. Wer am PC teilnehmen möchte (und keine Kamera oder Mikrophon angeschlossen hat), kann zumindest trotzdem alles sehen und am Chat teilnehmen.

In jedem Fall wird die Lehrkraft entweder per Videokonferenz oder telefonisch wöchentlich Kontakt zu Ihrem Kind aufnehmen.

 

Uns ist bewusst, dass das Distanzlernen besonders für Grundschulkinder und deren Eltern eine sehr hohe Herausforderung darstellt. Laut Erlass des Ministeriums sind die Arbeitsergebnisse, die während des Distanzlernens entstehen, jedoch auch Grundlage der Leistungsbewertung.
Daher bitten wir Sie herzlich, Ihr Kind im Rahmen Ihrer Möglichkeiten beim Lernen und bei der eventuellen Teilnahme an Videokonferenzen zu unterstützen und darauf zu achten, dass die Aufgaben vollständig erledigt und abgegeben werden.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte unbedingt an die Mailadresse der jeweiligen Lehrkraft.

 

 

4. Notbetreuung

 

Falls Sie für die kommenden Wochen Notbetreuung benötigen, so senden Sie bitte eine Email mit genauen Zeitangaben an:  krankmeldungen@loerks.de
Bitte geben Sie genau an, an welchen Wochentagen UND für welchen Zeitraum (Uhrzeit) Sie die Betreuung benötigen.
Es wäre schön, wenn Sie Ihren Bedarf direkt für alle drei Wochen angeben könnten, da Änderungen einen hohen organisatorischen Aufwand bedeuten und die Übersicht über die Anwesenheit sehr erschweren. Sollten dennoch Änderungen nötig werden, so senden Sie diese bitte wieder an krankmeldungen@loerks.de.

 


Ich hoffe, dass wir diese Zeit gemeinsam gewinnbringend für die Kinder gestalten können und verbleibe mit freundlichen Grüßen

S. Lenders
(Schulleiterin)


 

6. Januar 2021

Liebe Eltern!

 

Wie Sie und wir bereits aus der Presse entnehmen konnten, wird der Präsenzunterricht wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Während dieser Zeit findet Distanzunterricht statt.

 

Außerdem sollen alle Schulen nach Angaben von Frau Gebauer ab Montag eine Betreuung für Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 bis 6 anbieten, wenn diese beim Distanzunterricht nicht zu Hause betreut werden können oder aber eine Kindeswohlgefährdung vorliege. Während der Betreuung in den Schulen finde aber kein regulärer Unterricht statt.

 

Wie die genaue Umsetzung dieser Bestimmungen für uns aussieht, werden wir morgen per Mail erfahren. Dann informieren wir Sie schnellstmöglich auf der Homepage und per Mail.

 


Erinnerung:

Der Unterricht für die Kinder im Präsenzlernen endet am 18.12.2020 um 11.25 Uhr.

OGS und Betreuung finden wie gewohnt statt.


 

Sehr geehrte Eltern,

 

der Presse haben Sie sicher entnommen, dass ab Montag die Präsenzpflicht für Grundschüler ausgesetzt wird.
Wir werden an der Josef-Lörks-Schule den Unterricht bis zum 18.12. ganz normal nach Stundenplan durchführen.
Wenn Sie Ihr Kind von der Präsenzpflicht befreien lassen möchten, melden Sie dies bitte schriftlich per Email an
grundschule@loerks.de.
Bitte geben Sie an, ab welchem Wochentag Ihr Kind zu Hause lernen soll.
Arbeitsmaterialien können dann am Dienstagmorgen von 7.45 Uhr bis 8.15 Uhr in den jeweiligen Klassen von Ihrem Kind abgeholt werden.
Bitte warten Sie im Sinne des Infektionsschutzes vorne am Tor.
Natürlich kann auch ein Kind die Materialien mehrerer Familien mitnehmen.

 

* Unterricht nach den Ferien

Eigentlich enden die Ferien am 6.1.2021. Der geplante Unterrichtsbeginn ist nun auf den 11.01.2021 verschoben worden.
Sollten Sie für den 7. und/oder 8. Januar eine Notbetreuung benötigen, so melden Sie dies bitte mit dem Formular aus dem Downloadbereich unserer Homepage bis zum 18.12.2020 an.

 

 

Ihnen allen wünsche ich von Herzen ein gesegnetes, gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich ruhigeres Jahr 2021! Bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße

 

Sigrid Lenders

 




 

Dezember 2020: Tannenbaum und Schuladventskalender

 

Alle Jahre wieder freuen sich die Klassen auf den Schuladventskalender. Er enthält so verlockende Versprechen wie Hausaufgabenfrei-, Spielestunde- oder Film-Gutscheine. Beim Öffnen der Brief-Türchen und vor allem morgens , wenn alle an der Schule ankommen, strahlt uns der gespendete Tannenbaum der Wählergemeinschaft Freie Bürger für Kalkar und von Tannen-Karl (Rottmann) entgegen. Herzlichen Dank dafür!

 


13. November 2020: Weihnachtspäckchenaktion

 

71 Päckchen konnte unsere Schule mit auf die große Reise in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa zu bedürftigen Kindern schicken. Vielen Dank für alle großzügigen und liebevoll gepackten Päckchen!

 


10. November 2020: St. Martin

 

Auch wenn wir in diesem Jahr an keinem Laternenumzug teilnehmen konnten, haben wir St. Martin in den Klassen gefeiert. Es wurden wieder schöne Laternen gebastelt, Lieder gelernt und zugehört, die Martinsgeschichte erzählt. Außerdem gab es leckere Weckmänner zum Martinsfrühstück. Herzlichen Dank dafür! St. Martin hat jedem Kind später sogar persönlich einen Gruß geschickt!

 


29.10.2020: Weihnachtspäckchen packen

Auch dieses Jahr macht die Josef-Lörks-Grundschule wieder bei der Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi  mit. Wir freuen uns über jedes Päckchen, das von den Familien unserer Schule liebevoll gepackt wird! Abgabeschluss ist der 13.11.2020.


30. September 2020: Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

 

Die Deutsche Schulsportstiftung hatte zu einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen aufgerufen. Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 sollte ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen werden. 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen haben sich am Aktionstag im Zeichen von „Jugend trainiert“ bewegt. Und wir haben mitgemacht und viel Spaß gehabt!

 



12.08.2020

Liebe Eltern!

Den ersten Elternbrief dieses Schuljahres mit vielen Informationen finden Sie im Download Bereich.


11.8.2020

 

Lieber Eltern und Kinder!

 

Morgen startet die Schule wieder, deshalb hier ein paar organisatorische Hinweise:

Wir starten im neuen Gebäude. Der Eingang ist am Busbahnhof.

Der Busbahnhof ist für Autos gesperrt.

Fahrräder dürfen bis zu unserer Schule durchfahren und finden dort ausreichend Stellplätze.

 

Die 2. Schuljahre kommen bitte um 8.00 Uhr zur Schule.

Die 3. Schuljahre kommen bitte um 8.15 Uhr zur Schule.

Die 4. Schuljahre kommen bitte um 8.30 Uhr zur Schule.

 

Die Klassenlehrerinnen warten auf dem Schulhof auf euch und zeigen euch den Weg.

Schulschluss ist für alle um 11.25 Uhr. Betreuung und OGS haben geöffnet.

 

Am Donnerstag ist für alle Schule von 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr.

 

Ab Freitag gilt der neue Stundenplan.

 

Auf dem Schulhof und im Gebäude gelten die Abstandregeln und Mund-Nasenschutzpflicht für alle!

 

Am besten geben Sie Ihrem Kind direkt zwei Masken mit, damit immer ein Ersatz zur Hand ist.

 

Eltern betreten bitte nur in dringenden Fällen das Schulgelände.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Start im neuen Schulgebäude!

 


NRZ vom 5. August 2020


Wir haben eine neue Telefonnummer:

02824 13250


26. Juni 2020: Verabschiedung

Auch eine Corona gerechte Verabschiedung kann sehr schön und feierlich sein!

Wir wünschen allen unseren 4. Klässlern alles Gute, einen guten Start und viel Erfolg auf den weiterführenden Schulen!


24. Juni 2020

Liebe Eltern!

Im Download Bereich finden Sie einen Brief zum Schuljahresende, der Sie auch über den Schulanfang im neuen Schulgebäude informiert.

Wir wünschen allen erholsame und schöne Sommerferien!

Bleiben Sie gesund!


13. September 2019: Rückmeldung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse


Info:

 

 

Krankmeldungen bitte über Kontakt oder direkt per E-Mail an krankmeldungen@loerks.de.


2023


Februar

10.02.2023

Finale des Vorlesewettbewerbs - vormittags

15.02.2023

ökumenischer Gottesdienst für das erste und zweite Schuljahr

17.02.2023

Karnevalsfeier in der Josef-Lörks-Grundschule
Schule von 08.45 Uhr bis 11.25 Uhr

Die Kinder dürfen verkleidet zur Schule kommen!

 20.02.2023

Rosenmontag (beweglicher Ferientag) - unterrichtsfrei-

 21.02.2023

Veilchendienstag (beweglicher Ferientag) - unterrichtsfrei-

 22.02.2023

Aschermittwoch

08.15 Uhr Gottesdienst für alle katholischen und evangelischen Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr in der jeweiligen Kirche


März

20.03.2023 bis 24.03.2023

Projektwoche "Wir bewegen Schule"

24.03.2023 nachmittags:
Präsentation der Ergebnisse der Tanzwoche. Bitte halten Sie sich diesen Nachmittag frei, da Ihre Kinder dann zeigen dürfen, was sie in der Projektwoche erarbeitet haben.


27.03.2023

pädagogischer Ganztag

(unterrichtsfrei)

Es gibt Aufgaben für zuhause, die die Kinder erledigen müssen.


30.03.2023 und 31.03.2023:

Kindersprechtage


April

03.04.2023 bis 14.04.2023:

Osterferien (unterrichtsfrei)


 

24.04.2023 bis 05.05.2023:

Elternsprechtage Klasse 1 bis Klasse 3


 24.04.2023 bis 28.04.2023:
Radfahrausbildung


28.04.2023: Radfahrprüfung
(Hier werden Helferinnen und Helfer benötigt!)


24.04.2023 bis 12.05.2023:
Vergleichsarbeiten in Klasse 3


25.04.2023: Gottesdienst drittes Schuljahr


Mai

01.05.2023: Maifeiertag
(unterrichtsfrei)


03.05.2023: Gottesdienst viertes Schuljahr


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©2016 Grundschule Kalkar
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Start
  • Über uns
  • Mannschaft
  • Schiff
  • OGS / 8bis1
  • Förderverein
  • Download
  • Covid
  • Kontakt
zuklappen